BMWi: Technologietransfer Leichtbau |
KMU-innovativ: Bioökonomie |
BMWi: WIPANO |
KMU-innovativ: Medizintechnik |
KMU-innovativ: Produktionsforschung |
KMU-Innovativ: Photonik und Quantentechnologien |
Bekanntmachung des BMWi: EXIST |
KMU-innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz |
KMU-innovativ: Photonik |
BMBF: Batterie 2020 Transfer |
BMBF: HyMat |
BMBF: Innovative Medizintechnik |
BMVI: Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie Phase II |
BMWI: Investitionen für Fahrzeughersteller und Zulieferindustrie |
BMWi: Startschuss für Zukunftsinvestitionen in der Fahrzeugindustrie |
BMBF: Europäische Sicherheitsforschung |
BMBF: Hochleistungskomponenten und opt. Materialien für die Quantenkommunikation |
KMU-innovativ: Interaktive Technologien für Gesundheit und Lebensqualität |
KMU - Innovativ: Ressourceneffizienz und Klimaschutz |
Oberflächenaktivierung und Funktionalisierung sind neben direkten Beschichtungen die Ziele im Bereich Kunststoff- und Textiltechnik. Durch Aktivierung der Oberflächen mittels Plasma können chemische Bindungen aufgebrochen werden. Die hohen Energien der Elektronen im Plasma sind dafür sehr gut geeignet. Die wirtschaftliche Bedeutung ist bereits enorm. Die Prozesse erfolgen bei Atmosphärendruck. Anwendungen sind z. B. Plasmabehandlungen von Autostoßfängern, Folien- und Kunststoffverpackungen, Lebensmittelverpackungen oder Entkeimungen. Als nächster Schritt sind auch chemische Funktionalisierungen möglich. Damit können Werkstoffe für weitere Oberflächenprozesse vorbereitet werden. Zum Beispiel können technische Textilien, Schutzkleidung, Filtrations-und Transportsysteme wasser- und ölabweisend gemacht werden.
INPLAS-Fokusgruppe »Digitalisierung & KI«
Braunschweig, 21.03.2023
Gemeinschaftsausschuss »Kombinierte Oberflächentechnik«
Dresden, 21.03.2023
INPLAS-Talk »Tribologie«
Mannheim, verschoben auf das Frühjahr 2023
INPLAS-AG »Werkzeugbeschichtungen«
Braunschweig, 03.05.2023
Industriearbeitskreises Werkzeugbeschichtungen und Schneidstoffe IAK
Braunschweig, 04.05.2023